Diashow mit PHP und JavaScript in einer 3 spaltige Tabelle mit runden Ecken

Berichte 2023

04.03.2023 Deutsche Meisterschaft der Juniorinnen in Bruchsal

Kempten (eau) Sarah Tronsberg startete dieses Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Bruchsal. Ihre Vereinskameradin Leonie Mayr war zwar ebenfalls für die Gewichtsklasse 53 kg nominiert, zog sich aber in der Woche vor dem Turnier eine Innenbandverletzung zu und konnte leider nicht antreten.

Die Gewichtsklasse 57 kg bescherte Sarah Tronsberg diesmal ein nordisches Turnier. Dabei traf sie im ersten Kampf mit Oliwia Makuch (KSV Köllerbach) auf eine körperlich stärkere Gegnerin, die Sarah von Beginn an unter Druck setzte. Bereits in der ersten Runde war der Kampf mit einer 0 : 10 Niederlage beendet.

Danach zeigte sie sich gegen Naemi Leistner (RV Thalheim) besser eingestellt. Im Verlauf des Kampfes bestimmte aber immer mehr die spätere Turniersiegerin das Geschehen. Sarah unterlag hier am Ende klar mit 0 :13.

Eine Bronzemedaille wäre aber für Sarah noch möglich gewesen. In Runde drei hatte sie es im kleinen Finale mit Marie Trayer (KSV Appenweiler) zu tun. Da sie ihrer Gegnerin bereits bei der letztjährigen DM gegenüberstand und daher ihre Stärken kannte, blieb die Partie anfänglich noch offen. Nach einer Attacke konterte Trayer aber mit einem eigenen Beinangriff und zwang Tronsberg auf die Schultern. Damit belegte Sarah in der Endabrechnung den 4. Platz.

Sarah Tronsberg mit dem Team Bayern beim Warm up

Das Freistilteam Bayern bei der DM (Bild von der BRV-Website übernommen)

20. bis 23.02.2023 Sarah Tronsberg im Trainingscamp in Schweden

Im Anschluß an das vom schwedischen Ringerverein Klippan ausgerichtete „Klippan Ladys Open“ - Turnier veranstaltet der Ringerclub auch ein mehrtägiges internationales Trainingscamp.

Sarah Tronsberg nutzte diese Trainingstage zusammen mit anderen Ringerinnen aus Bayern als willkommene Gelegenheit zu einer letzten Vorbereitung für die anstehenden Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen.

„Das Training zusammen mit so vielen Sportlerinnen aus anderen Ländern u.a. aus den USA, Japan und Frankreich war eine tolle Erfahrung“

04./05.02.2023 Bayerische Meisterschaften Greco in Berchtesgaden

Kempten (eau) Mit vier Ringern war der SV 29 Kempten bei den Bayerischen Meisterschaften in Berchtesgaden am Start. Diesmal ging es für die Griechisch-Römisch-Spezialisten um begehrtes Edelmetall. Insgesamt gab es für die 29er drei Medaillen.

Bei den Männern gelang dem Brüderpaar Felix und Lukas Bückle wie bereits im Freistil vergangene Woche der Sprung auf das Treppchen.

Felix Bückle (87kg) trat in einem nordischen Turnier an und bestritt 5 Kämpfe. Zunächst besiegte er Zeh (ASV Hof) und Lokalmatador Lochner (Berchtesgaden). In Runde 3 unterlag er Eduard Tatarinov vom Bundesligisten Burghausen. Dabei war er der einzige Ringer, der mit dem späteren Sieger über die volle Kampfzeit ging. Gegen Isaev (Nürnberg) setzte er sich mit 8 : 0 durch. Im Kampf um Silber wurde es nochmal eng, aber mit einem 5 : 3 Punktsieg über Baylacher (München-Ost) sicherte er sich den Vizemeistertitel.

Lukas Bückle (97 kg) wurde mit zwei Siegen über Fischer (Unterdürrbach) und Giegold (Hof) und einer Niederlage gegen den späteren Meister Graf (Kottern) Poolzweiter. Im kleinen Finale holte er gegen Dudzinski (Freising) Bronze.

Ebenfalls in einem nordischen Turnier kämpfte sich Marlon Schmucker (Kadetten 80 kg) mit zwei Schultersiegen und 2 Punktsiegen bis ins Finale. Gegen den Turniersieger Dirnhofer (Oberölsbach) unterlag er zwar mit 2 : 8, zeigte aber auch hier wie im gesamten Turnier eine gute Leistung und wurde mit Silber belohnt.

Sein Bruder Max Schmucker mußte bei den Junioren 72 kg ebenfalls 5 Kämpfe bestreiten. Einem Schultersieg standen zwei Schulter- und zwei Punktniederlagen gegenüber. Damit belegte er in der Endabrechnung Rang 5.

Team Berchtesgaden:

Tobias Mettler, Marlon Schmucker, Lukas und Felix Bückle, Max Schmucker, Anton Mayr

28.01.2023 Bayerische Meisterschaften Freistil in Regensburg / Gold für Marlon Schmucker sowie jeweils Silber für Felix und Lukas Bückle

Unsere Jungs mit Betreuerteam Anton Mayr, Pierre Bazalik und Max Schmucker

Kempten (eau) Mit drei Aktiven war der SV 29 Kempten bei den Bayerischen Meisterschaften im Freistil am Start. Dabei erwies sich die Domstadt Regensburg wie schon im Vorjahr als gutes Pflaster für die Kemptener Ringer. Die 29er holten einen Meister- und zwei Vizemeistertitel.

Marlon Schmucker startete bei den Kadetten (A-Jugend) im Limit bis 80 Kilo. Nach Bronze im letzten Jahr gelang im diesmal das Meisterstück. In der ersten Runde bezwang er Artur Raisch (Anger) mit 8 : 0. Es folgten ebenso deutliche Siege über Seitz (Unterföhring) und Hendrich (Westendorf). Ein 13 : 4 über Hergert (Neumarkt) öffnete die Türe zum Finale. Hier konnte Lataief (SC 04 Nürnberg) die Begegnung bis zur Pause noch offen gestalten, aber auch er konnte Schmucker nicht aufhalten. Mit einem 17 : 11 Punktsieg holte sich der 29er seinen ersten Meistertitel auf Landesebene.

Bei den Männern gelang dem Brüderpaar Felix und Lukas Bückle beiden der Einzug ins Finale. Felix Bückle ( 86 kg ) wurde mit drei souveränen Siegen Poolerster. Im Finale stand er derm starken und bundesligaerfahrenen Andreas Walter gegenüber, der anfangs mit dem Ringstil des 29ers Schwierigkeiten hatte. Nach der Pause wurde der Unterföhringer aber mit einem 11 : 1 Sieg seiner Favoritenrolle gerecht. Felix holte damit Silber.

Lukas Bückle (92 kg) mußte ebenfalls 4 Kämpfe bestreiten. Er besiegte zunächst Eisenhut (Geiselhöring) mit 15 : 6. Danach setzte er sich gegen Osterhoff ( Hof ) durch. Es folgte ein 11 : 11 in einer engen Partie gegen Schmidt (Johannis Nürnberg). Trotzdem reichte es für den Sulzberger aufgrund des besseren Gesamtpunkteverhältisses zum Poolsieg. Im Finale zeigte ihm aber Thomas Kramer ( Penzberg ) seine Grenzen auf. Obwohl Lukas 6 Minuten rackerte, erarbeitete sich sein Gegner mit Routine und Geschick Punkt um Punkt und siegte mit 11 : 0. Nach der ersten kurzen Entäuschung überwog am Ende aber die Freude über Silber in diesem starken Teilnehmerfeld.

28.01.2023 Bayerische Meisterschaften Freistil in Regensburg - weitere Ergebnisse (Kadetten)

Bericht folgt

14.01.2023 Saison-Abschlussfeier Bayernliga - Saison 2022 bei Familie Schmucker im "Widdumstüble" (Weitnau)

Ein kleines Dankeschön an die vielen helfenden Hände im Jahr 2022

Auch das war für unsere Jungs wichtig !!

13./14.01.2023 Lehrgang in der Sportschule Oberhaching

Bild und Text übernommen aus der Website des BRV ! Geschrieben von Stefan Günter

Sina Egger und Sarah Tronsberg beim Lehrgang der U 15 / U 17 / U 20 / Frauen des BRV

Die Sportschule Oberhaching war jüngst Treffpunkt für die bayerischen Ringerinnen der Altersklassen U15, U17, U20 und Frauen. Ein gemeinsamer Lehrgang sollte die Athletinnen auf die kommenden Aufgaben gezielt und gestärkt vorbereiten. Die Landestrainer Aaron Sanders und Matthias Einsle haben mit 18 Mädels insgesamt vier Trainingseinheiten abgehalten. Die beiden Übungsleiter erhielten zusätzlich Unterstützung durch den erfahrenen Athleten Anthony Sanders (ESV München Ost). Selbst Frauenreferentin Kathrin Hanses war dabei und betreute die Ringerinnen.

Teilnehmende Vereine waren: 1. AC Regensburg, SV 29 Kempten, ASV Neumarkt/Opf., SC Isaria Unterföhring, TSG Augsburg, AC Penzberg, ASV Hof, ESV München Ost, SC 04 Nürnberg, SC Anger, TV Feldkirchen und ASC Bindlach,

Der Schwerpunkt lag besonders auf der Verfeinerung von Techniken und im Ausdauerbereich. „Positiv auffallend war für mich, wie konzentriert und fokussiert die Ringerinnen im Training dabei waren, trotz der mehreren Einheiten am Tag“, zieht Landestrainer Aaron Sanders nach dieser Maßnahme ein positives Fazit.

Bereits Ende Januar stehen nicht nur die Bayerischen Meisterschaften auf dem Programm, parallel geht es sogar für fünf Mädels zum Sichtungsturnier des Deutschen Ringer-Bundes nach Frankfurt/Oder.

 
Nach oben
start/berichte/2023/berichte_2023.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/07 14:57 von eu